Umkämpfte Vergangenheit

Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland

  • Sofort lieferbar
40,00 €
inkl. MwSt.

Dieses Buch präsentiert die erste umfassende Darstellung der geschichtspolitischen Auseinandersetzungen zur SED-Diktatur in der Bundesrepublik in den letzten Jahren.Die thematische Spannweite reicht von der Kontroverse um die Überführung der Akten des Staatssicherheitsdienstes der DDR in das Bundesarchiv bis zu den Auseinandersetzungen um die Berliner Gedenkstätte Hohenschönhausen, die mit dem Beschluss zur Auflösung der Historischen Kommission beim Parteivorstand der SPD einhergehenden Diskussionen, den Debatten um die in Berlin und Leipzig geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmäler sowie das Ringen um einen "Campus der Demokratie" bzw. ein "Forum für Freiheit und Bürgerrechte". Ebenso wird der kritische Blick auf die diskursive Begleitung der Aktivitäten zur Wiedererrichtung der Potsdamer Garnisonkirche sowie der Fragen nach einer "ostdeutschen Elite" gerichtet.Bei den der Zukunft geltenden Gedanken geht es um neue Ansätze, Formate und Interpretationen der Zeitgeschichte, nament
lich für die kommende Generation. Gestützt auf die Analyse von Leistungen und Grenzen der bislang praktizierten Formen der geschichtspolitischen Arbeit werden hier Überlegungen zur Befestigung einer demokratischen Geschichtskultur im Rahmen zukünftiger Vorhaben wie der "Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte" und eines "Zukunftszentrums" zur europäischen Transformation und deutschen Einheit nach den Friedlichen Revolutionen in Mittelosteuropa entwickelt.
Mehr von Rainer Eckert

Vom Protest zur Friedlichen Revolution 1989/90
WEIMARER VERLAGSGESELLSCHAFT
Gebunden
  • Sofort lieferbar
18,00 €

Zwischen Potsdam und Ost-Berlin 1950-1990. Biografische Aufzeichnungen
MITTELDEUTSCHER VERLAG
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
30,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\