Leben im Osten

Zwischen Potsdam und Ost-Berlin 1950-1990. Biografische Aufzeichnungen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
30,00 €
inkl. MwSt.

Das Leben eines Unangepassten als Spiegel einer vergangenen GesellschaftRainer Eckert, bekannter Historiker und Politikwissenschaftler, beschreibt in seinen Erinnerungen ein ebenso typisches wie untypisches »Leben im Osten«, eine spannende Vita, die sich an den gesellschaftlichen Zwängen reibt. Zäsuren sind etwa Eckerts Engagement in der Jungen Gemeinde, die Zerstörung der Familie durch die Grenzschließung 1961, der Protest gegen die Sprengung der Potsdamer Garnisonkirche. Sein Studium endet 1972 mit der Relegierung und »Bewährung in der Produktion«. Die Staatssicherheit ermittelt gegen ihn und versucht, ihn zur Mitarbeit zu erpressen. Daneben gibt es auch privates Lebensglück. Mit der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung ergeben sich neue Lebenswege.

Eckert, RainerProf. Dr. Rainer Eckert, geb. 1950, ist Historiker und Politikwissenschaftler und leitete 1997 bis 2015 das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Geschichte des Nationalsozialismus, Opposition und Widerstand in der DDR, die Geschichte der Friedlichen Revolution und Probleme der Geschichtspolitik. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftspolitischer Gremien.
Mehr von Rainer Eckert

Vom Protest zur Friedlichen Revolution 1989/90
WEIMARER VERLAGSGESELLSCHAFT
Gebunden
  • Sofort lieferbar
18,00 €

Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland
LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
40,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\