Ideen & Anregungen
Sie können die Materialien auf der Sonderseite des Verlags herunterladen, ausdrucken, die Kinder einladen und losfeiern. Viel Spaß! (Bild © Annet Rudolph, Esslinger Verlag)
www.thienemann-esslinger.de // >> zur Themenseite
Aktuelle Themen werden kindgerecht aufbereitet: Sprache, Familie, Recycling, Musik & Sinne - hier finden Büchereimitarbeiter viele Ideen für lustige Kinderfeste.
Sie können sich die Broschüre sowie einzelne Kapitel auf der Internetseite des Verlags herunterladen und ausdrucken. Viel Spaß! (Bild © Erhard Dietl, Oetinger Verlag)
www.oetinger.de // >> zur Themenseite

Ob "fußballstark und lesefit" oder zu den Themen "Ferien" oder "Mein Körper" – die Ideen und Anregungen sind vielfältig und hilfreich. Sie können sich die Broschüren aus dem Bereich Jugend & Freizeit auf der Internetseite der Stiftung kostenlos herunterladen.
www.stiftunglesen.de // >> alle Empfehlungen der Stiftung Lesen

Mit den Spiel- und Rezeptideen, Druck- und Ausmalvorlagen sowie dem Grüffelo-Song gelingt die Kinderbeschäftigung mit Sicherheit! Der Beltz Verlag stellt Ihnen die verschiedenen Materialien zum Download zur Verfügung. Viel Spaß! (Bild © Axel Scheffler, Beltz Verlag)
www.beltz.de // >> zur Themenseite

Die Auswahl von Büchern ist geleitet vom Konzept des Globalen Lernens, ein pädagogischer Ansatz, der ermutigen und befähigen möchte, die eigene Lebenswelt in ihrer globalen Vernetztheit wahrzunehmen. Neben anderem geht es darum, verschiedene Perspektiven kennenzulernen, Wertschätzung für unterschiedliche Identitäten zu entwickeln und für Diskriminierung sensibel zu werden.
Die Broschüre mit allen Medienempfehlungen steht Ihnen auf der Internetseite der Interkulturellen Woche zum Download zur Verfügung. (Bild © EPIZ Berlin und AWO International)
www.interkulturellewoche.de // >> zur Themenseite
Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Ein kleines Theater entsteht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten.
Wer das Erzähltheater (Kamishibai) einmal erlebt und selbst damit gearbeitet hat, versteht den Zauber, der von dem Medium ausgeht. Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in dem hölzernen Kasten kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden. Kino im Kopf – das ist Kamishibai.
Ob in der Gemeinde oder in der Seniorenarbeit, in Büchereien oder zu Hause in der Familie: Das Kamishibai von Don Bosco hat überall dort seinen Platz, wo Menschen einander etwas zu erzählen haben.
Viele Verlage bieten die Illustrationen ausgewählter Bilderbücher zum kostenlosen Download als PDF an.
Sie als Veranstalter können die Bilder mit einem Beamer ganz einfach an die Wand projizieren. Eine ganze Gruppe von Kindern kann so gemeinsam das Vorlesen eines Bilderbuches genießen.
www.thienemann-esslinger.de
www.arsEdition.de
www.carlsen.de
www.fischerverlage.de
www.oetinger.de
www.ravensburger.de