Über Arno Schmidt

Vermessungen eines poetischen Terrains

  • Sofort lieferbar
22,80 €
inkl. MwSt.


»Man kann Bücher leider nur einmal zum ersten Mal lesen. Die großen Autoren entschädigen für diese traurige Einmaligkeit dadurch, daß ihre Bücher bei der zweiten und dritten Lektüre sich erst wirklich entfalten.« In zwölf Annäherungen aus höchst unterschiedlichen Richtungen erkundet Jan Philipp Reemtsma das Schmidtsche poetische Terrain. Dabei wird deutlich: Arno Schmidts Bücher sind voll Witz und Komik.
Reemtsmas Lektüreprotokolle bestätigen die These, wonach die Bedeutung eines Werkes daran gemessen werden kann, wie viele Verständnismöglichkeiten es eröffnet. Zugleich führen diese Essays vor: Diese Bedeutungsvielfalt, das Aufspüren überraschender Perspektiven und verborgener Zusammenhänge setzt einen Leser voraus, der sich genauestens an den Wortlaut der Texte hält und im selben Moment aufgrund seines Wissens eine Unzahl von Assoziationen freisetzt. Reemtsmas Freude während der Lektüre teilt sich in seinem Schreiben über Arno Schmidt mit: sie steckt zu eigenen Leseentdeck
ungen an.
Politik, Sexualität, poetische Sendung - so vielfältig die Möglichkeiten sind, sich dem Werk Arno Schmidts zu nähern, so eindeutig ist die Einladung, diesen Ausnahme-Autor neu oder wieder zu lesen.

»Was ist der Mensch? El hombre es un cigarro - am Ende bloß noch'n
ausgeknatschter ekler Stumpm, und etwas Asche. - Was iss das Lebm?
Die Auflehnung der Eiweiße gegen die Silikate.« Arno Schmidt


Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. 1981 gründete er die Arno-Schmidt-Stiftung, deren Vorstand er bis heute ist. Er ist Mitherausgeber der »Bargfelder Ausgabe« des Gesamtwerkes von Arno Schmidt.
Mehr von Jan Philipp Reemtsma

Drei Reden zur Gegenwart alter Probleme
HAMBURGER EDITION , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.06.2024.
15,00 €

Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Nominiert für Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch / Essayistik 2023. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachb
BECK
Gebunden
  • Sofort lieferbar
38,00 €

Essays
WALLSTEIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\