Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement

Grundlagen - Standards - Trends

  • Sofort lieferbar
79,95 €
inkl. MwSt.


Alterung der Belegschaften, Fachkräftemangel, steigende mentale Anforderungen, Arbeitsverdichtung einerseits sowie digitale und individuelle Gesundheitskompetenz, personelle Ressourcen und Agilität andererseits sind nur einige der aktuellen Handlungsfelder des Betrieblichen
Gesundheitsmanagement (BGM). Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen des BGM und verzahnt es mit neuen Denkansätzen einer unbeständigen und komplexen Arbeitswelt. Es geht auf so wichtige Bereiche wie Betriebliches Eingliederungsmanagement oder Arbeits- und Gesundheitsschutz ebenso ein wie auf Aspekte der Evaluation, Verfahren und Methoden der Datenerhebung. Das Buch schließt mit einem Blick in die Zukunft des BGM.

Inhalte:
Gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen: Gesundheit, Krankheit, Arbeitsfähigkeit, Gesundheitsverhalten und -kompetenz; Verständnis BGMStrukturaufbau: BGM-Prozess, Bedarfsbestimmung, Institutionen und Akteure, Organisationsstruktur und -kulturProzesse: Maßnahmen der Be
trieblichen Gesundheitsförderung sowie der Personal- und OrganisationsentwicklungErgebnisse: Evaluation, Assessments, Verfahren und Methoden der DatenerhebungZukunftsthemen: Agilität, New Work, Homeoffice, Arbeit 4.0, Wertehaltung, Generationsmanagement und Resilienz
Digitale Extras:
BefragungenChecklistenHandlungsempfehlungenBest Practice-Beispiele

Lange, MartinMartin Lange begleitet seit 2018 die Professur für Management im Gesundheitsweisen an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Prävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement und Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen. Er ist Vorstandsmitglied im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) und LH-Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Vor seiner Berufung an die IST-Hochschule leitete er die Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Chemnitz mit dem Tätigkeitsschwerpunkt der beruflichen Rehabilitation. Er war von 2016 bis 2019 Vizepräsident des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) e.V. und leitete zudem Arbeitsgruppe BGM des Verbandes sowie das European Center des International Instituts for Health Promotion (EC-IIHP).
Matusiewicz, DavidDavid Matusiewicz ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus unterstützt er als Gründer bzw. Business Angel technologie-getriebene Start-ups im Gesundheitswesen.David Matusiewicz ist in verschiedenen Aufsichtsräten (Advisory Boards) sowie Investor von Unternehmen, die sich mit der digitalen Transformation des Gesundheitswesens beschäftigen.
Walle, OliverOliver Walle ist Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und an der BSA-Akademie, Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern, Geschäftsführer der Health 4 Business GmbH sowie Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes BGM. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Fachmagazins health@work, Mitglied in der Expertengruppe Top Brand Corporate Health, Fachautor im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. für Haufe Personal, BGM und Arbeitsschutz) sowie Autor von Studien- und Lehrbriefen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\