Familiäre Rehabilitation?

Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945-1990)

  • Sofort lieferbar
49,00 €
inkl. MwSt.

Vor welchen Herausforderungen standen Familien mit behinderten Kindern in der SBZ und DDR zwischen 1945 und 1990 bei der Gestaltung ihres Alltags? Wie suchten sie diese sowohl familienintern als auch im Austausch mit familienexternen Instanzen zu bewältigen? Anhand von Egodokumenten und Korrespondenzen lässt Pia Schmüser in dieser Studie umfänglich die Familienmitglieder selbst zu Wort kommen und beleuchtet so ihre Handlungsmacht, ihr Engagement und ihre Gestaltungsspielräume im Umfeld eines sozialistischen Systems.

Pia Schmüser promovierte an der Universität Kiel im Fach Mittlere und Neuere Geschichte.

»Pia Schmüsers Monografie [...] verschafft den Leser:innen einen Überblick zur Lebenssituation von Familien mit behinderten Kindern in der DDR. Dabei werden zahlreiche neue Fragen aufgeworfen, die weiterer Forschung bedürfen, auch im Vergleich mit anderen staatssozialistischen Systemen oder mit der Bundesrepublik.« Paula Mund, H-Soz-Kult , 6.5.2024
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\