Fachspezifische und fachübergreifende Argumentationen am Beispiel Schöpfung und Evolution

Theoretische Grundlagen - Empirische Analysen - Jugendtheologische Konsequenzen. Habilitationsschrift

  • Sofort lieferbar
85,00 €
inkl. MwSt.

Argumentieren ist eine der entscheidenden Kulturtechniken zur Teilhabe am öffentlichen Diskurs. In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob und wie SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe zum Thema »Schöpfung und Evolution« schriftlich argumentieren. In Kooperation mit der Didaktik der Biologie (IPN Kiel und Universität Potsdam) wurde das Argumentationspotential 16-18-Jähriger empirisch erhoben und qualitativ ausgewertet. Nach Auswertung der Daten können religionspädagogische Konsequenzen für eine Jugendtheologie formuliert werden.

Prof. Dr. Thomas Weiß arbeitet am Ökumenischen Institut für Theologie & Religionspädagogik der PH Schwäbisch Gmünd.
Mehr von Thomas Weiß

Ihr Leitfaden für den AEO-Antrag und zollrechtliche Bewilligungen nach den neuen EU-Leitlinien
REGUVIS FACHMEDIEN , 2024
Package, Bundle
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.11.2024.
79,00 €

Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten durch Zollbewilligungen nutzen und pflegen
REGUVIS FACHMEDIEN , 2024
Package, Bundle
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.10.2024.
79,00 €

Segensworte über Jahr und Tag
GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 25.09.2024.
15,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\