Das Ideal des Kaputten

  • Sofort lieferbar
19,00 €
inkl. MwSt.

In dem vorliegenden Band, der als erläuterndes Nachwort einen Essay von Carl Freytag enthält, finden sich fünf Erzählungen von Alfred Sohn-Rethel, die sich der Konfrontation des Menschen mit der Natur verdanken: in Gestalt nicht völlig domestizierter Tiere (ein Esel, zwei Ratten, ein Elefant), der Urgewalt des Vesuvs und der sanften, aber unaufhaltsamen Verrottung der Dinge, die von der synthetischen Gesellschaft als Waren hervorgebracht wurden. Drei der Geschichten spielen im Neapel der 1920er Jahre, zwei in der Nachkriegszeit in Großbritannien, wo Sohn-Rethel nach seiner Emigration im Jahr 1936 lebte, bis er in den 1970er Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrte und an der Universität forschen und lehren konnte.

Sohn-Rethel, AlfredAlfred Sohn-Rethel ( 4. Januar 1899 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; 6. April 1990 in Bremen) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialphilosoph.
Mehr von Alfred Sohn-Rethel

Positano - Luzern - Paris - Oxford. 1926-1951
CA IRA , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
38,00 €

Theoretische Schriften 1947-1990
CA IRA
Package, Bundle
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
45,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\