Bildmomente der Erinnerung an 1989

Das Narrativ der Friedlichen Revolution in Post-DDR-Prosa, -Lyrik und -Film

  • Sofort lieferbar
59,95 €
inkl. MwSt.

Der Rückblick auf die Friedliche Revolution in Post-DDR-Prosa, -Lyrik und -Film erlaubt drei Dekaden nach dem Mauerfall ein erstes Resümee über das Narrativ dieser Epochenzäsur. Die Studie verbindet den visual turn unserer bildintensiven Gegenwart mit dem kulturellen Gedächtnis in Texten über den Umbruch 1989/90. 'Magische' Bildmomente werden sowohl in der Lyrik als auch in der Erzählprosa und im Film herausgearbeitet, beispielsweise anhand von Volker Brauns und Kerstin Hensels Lyrik, von Uwe Tellkamps "Der Turm" (2008), Eugen Ruges "In Zeiten des abnehmenden Lichts" (2011) sowie in Petzolds Film "Barbara" (2012).Daraus ergibt sich zum einen die Beobachtung, dass Elemente des Diktatur- und Identitätsnarrativs allmählich zu einer Synthese kommen. Zum anderen zeigt sich, dass jene Bilder, die zu verblassen drohen, aus ungewöhnlicher Perspektive wiederbelebt werden. An die Stelle von historisch 'typischen' Protagonisten treten vermehrt originelle Individuen in ungewöhnlichen Familien
konstellationen. Ost- und West-Sicht nähern sich in der letzten Dekade zunehmend an, während die Leistung der Mitteldeutschen bei der Selbstbefreiung und der anschließenden Neuorientierung im Alltag deutlicher hervortritt.
Mehr von Volker Wehdeking

Medienästhetische Aufsätze
WVT WISSENSCHAFTLICHER VERLAG TRIER
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
28,00 €

TECTUM-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\