Angehörige in der Psychiatrie

  • Sofort lieferbar
20,00 €
inkl. MwSt.

Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher von Störungen sind immer noch groß und verstärken die Unsicherheit im Umgang mit Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten. Gefühlte Defizite und wenige qualitative Standards in diesem Arbeitsbereich sorgen für Unsicherheiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen und Absprachen, gerade im Mehrpersonensetting.Das Buch bietet grundlegende Hilfe: Es formuliert praxisbewährte Leitlinien für den Arbeitsalltag, arbeitet systemische Grundlagen ab und widmet sich in einem Extrakapitel dem Thema »Kinder als Angehörige«.

Scherer, EdithEdith Scherer ist Pflegefachfrau Psychiatrie HF und Leiterin der Angehörigenberatungsstelle der St. Gallischen Kantonalen Psychiatrischen Dienste Nord sowie Vorstandsmitglied des Netzwerkes Angehörigenarbeit Psychiatrie.
Lampert, ThomasThomas Lampert ist Pflegefachmann Psychiatrie HF und Vizepräsident des Netzwerkes Angehörigenarbeit Psychiatrie. Er ist Koordinator bei den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd und in der ambulanten psychiatrischen Krankenpflege einer Praxisgemeinschaft freiberuflich tätig.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\