Den Thriller-Autoren Sebastian Fitzek dürfte Ihnen allen bekannt sein, aber wissen Sie auch, was für eine Rolle das Thema Lesen und Leseförderung bei den heranwachsenden Kindern des Autors spielt(e)? Wir haben einfach mal nachgefragt. Unser kleines Interview mit Sebastian Fitzek können Sie auf der Seite 67 lesen.
Wie bereits in der letzten Buchspiegelausgabe angekündigt, stellen wir Ihnen auch in dieser Ausgabe wieder zwei unserer Bücherscouts kurz vor, die Ihnen eine Besprechung zu den kürzlich gelesenen und für gut befundenen Titeln liefern. In diesem Buchspiegel finden Sie unsere Bücherscouts auf den Seiten 68/69.
Folgenden Themen haben wir uns in dieser Ausgabe besonders angenommen: Dem Klimaschutz (siehe hierzu die Seiten 34/35,61,70), der Vorsorge & Altenpflege (siehe Seite 40/41) und dem Thema Kindererziehung (siehe Seite 46/47). Im hinteren Teil des Buchspiegels erwarten Sie wieder schöne neue und bewährte (christliche) Kalender, Geschenkideen und Devotionalien.

- Leseproben
- Autorenporträts
- Empfehlungen unserer Buchhändlerinnen und Bücherscouts
- Verweise auf weitere Titel einer Reihe
- Verweise auf weitere Titel einer Autorin/eines Autors
Wo finde ich die Buchspiegel App?
- www.buchspiegelplus.de: Desktop Version, am Computer nutzbar
- Google Play Store: Für Android-Systeme nutzbar (Samsung, Huawei etc.)
- iTunes Store: Für Apple-Systeme nutzbar (iPhone, iPad) - in Kürze verfügbar

#Medien#öffnen#Welten
Bücher öffnen Welten – in meinem letzten Urlaub war ich offline: kein Laptop, kein Fernsehen und WLAN war nur abends im Hafen verfügbar. Eine Woche fühlte sich an wie zwei, meine „Zeitfresser“ kamen nicht zum Zuge. Stattdessen haben wir wie im Rausch gelesen. Unsere Bilanz als fünfköpfige Familie verzeichnet in dieser Woche dreizehn Bücher!
Ich habe nicht das Gefühl gehabt, etwas zu verpassen. Die wirklich relevanten Themen, zu denen ich mir eine Meinung bilden möchte, finden den Weg in die Literatur. Die Informations- und Unterhaltungswelt eines Buches ist mir nachhaltig genug, um auch einmal hinterfragt werden zu können. Entweder wird sie in Romanen verarbeitet wie in „Vox“ von Christina Dalcher oder als Sachbuch veröffentlicht wie „Realitätsschock“ von Sascha Lobo. Beide Bücher behandeln ihre Themen so auf den Punkt, dass ich mich ihrer Argumentation nicht entziehen konnte.
Bücher wirken nach: Man spricht über sie, empfiehlt sie weiter – die ganz besonderen leiht man nur guten Freunden aus …
In dieser Buchspiegel-Ausgabe haben wir wieder ganz persönlich mit den Kollegen und Kolleginnen aus unseren Buchhandlungen die besten Buchtipps für Sie zusammengestellt. Finden Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher oder vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich von uns persönlich am Telefon oder vor Ort beraten. So können Sie sich in die Welt der Bücher entführen lassen.
Denn das ist von meinem Urlaub übriggeblieben: Abends bin ich wieder offline, greife zum Buch und bin verschwunden in dieser Welt.
Ihre
Geschäftsführerin borro medien gmbh
Haben Sie das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten?
Sie sind nicht allein - die meisten Menschen haben in den letzten Jahren einen Realitätsschock erlitten: Unser Bild der ...
Haben Sie das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten?
Sie sind nicht allein - die meisten Menschen haben in den letzten Jahren einen Realitätsschock erlitten: Unser Bild der ...