Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BÖHLAU,BÖHLAU KÖLN
Kartoniert/Broschiert
Beiträge zur Historischen Bildungsforschung Band 045

Wie kann Gedenken mit zunehmendem Abstand zum historischen Ereignis praktiziert werden? Welche Formen kann Erinnerung annehmen, die immer weniger auf Zeitzeugenschaft setzten kann? Welchen Herausforderungen ist Erinnerungskultur in einer Einwanderungsgesellschaft mit heterogenen ...
  • Sofort lieferbar
WALLSTEIN
Kartoniert/Broschiert
Christian Kuchler
Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980-2019

Sind Gedenkstättenbesuche von Schülerinnen und Schülern in Auschwitz-Birkenau zielführend?Der Debatte um verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten für alle deutschen Schülerinnen und Schüler fehlt häufig etwas Grundsätzliches: Grundlegende Ergebnisse zum Lernerfolg solcher Schulfahrten. Auf ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
WOCHENSCHAU-VERLAG
Buch
Wochenschau Wissenschaft
Cornelia Dold
Wie selbstreguliertes Lernen in Gedenkstätten tiefgreifende Lernprozesse fördert

Wie können tiefgreifende Lernprozesse im Fach Geschichte und insbesondere an außerschulischen historischen Lernorten gefördert werden? Wie kann historische Kompetenz sichtbar gemacht und bewertet werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Buchs. Ein neu entwickeltes ...
  • Sofort lieferbar
WALLSTEIN
Kartoniert/Broschiert
Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 17
Die Erfahrung des Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft

Die Herausforderungen der Gedenkstättenpolitik in einer (post-)migrantischen Gesellschaft.Über den Beitrag des historischen Erinnerns für die demokratische Stabilisierung einer (Post-)Migrationsgesellschaft wird in Deutschland nicht erst nachgedacht, seit 2015 Geflüchtete in großer Zahl ins ...
  • Sofort lieferbar
BRANDES & APSEL
Kartoniert/Broschiert
Christian Geissler,Monique Eckmann,Uta George
Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik

Zwei Generationen nach dem Ende des Nationalsozialismus ist die Gedenkstättenpädagogik ein Ar-beitsfeld, das sich etabliert hat. Die Professionalisierung und der Abschied von den Zeitzeug(inn)en lenken die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen pädagogischen und psychologischen Fragen, die die ...
  • Sofort lieferbar
WOCHENSCHAU-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Geschichte unterrichten
Frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten für Kinder von 8-12 Jahren. Beispiele und Erfahrungen

Im vorliegenden Band stellen Pädagoginnen aus vier NS-Gedenkstätten ihre Arbeit mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren vor Ort vor. Die praxisbezogenen Beiträge werden in den fachdidaktischen Diskurs über die pädagogische Arbeit am Thema Nationalsozialismus in dieser Altersgruppe eingebettet....
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\