Kompetent mehrsprachig

Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten. Hrsg. v. Verband binationaler Familien u. Partnerschaften, iaf

  • Sofort lieferbar
14,90 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Ein praktisches Handbuch zur Bedeutung der Sprachförderung im Kindergarten.
Etwa ein Drittel der in Deutschland geborenen Kinder lebt in Migranten- oder binationalen Familien. Viel stärker als in früherer Zeit kommt daher dem Kindergarten, als erster außerfamiliärer Bildungseinrichtung, auch die Bedeutung zu, den Kindern die deutsche Sprache zu vermitteln. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Spracherwerb, geht es den Autoren darum, die Bedeutung aufzuzeigen, die Sprachenvielfalt im Kindergarten anzuerkennen und durch gezielte Sprachförderung im mehrsprachigen Kindergarten den Erwerb der deutschen Sprache unter Berücksichtigung der jeweiligen Herkunftssprache zu fördern. Viele Beispiele aus dem Kindergartenalltag und praktische Handlungsanleitungen zeigen Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeiten der Sprachförderung auf. Hinweise zu weiterer Literatur, z.B. mehrsprachigen Bilderbüchern, runden das empfehlenswerte Buch ab.

Beiträge u. a. von Elke Burkhardt Montanari, Ingrid Haller, Nicola Küpelikiline, Eva Massingue, Maria RinglerBildungskarrieren beginnen früh, und sprachliche Kompetenz im Deutschen ist ein wichtiger Schlüssel zur Eröffnung von Bildungschancen und Chancengleichheit. Mehrsprachig aufwachsende Kinder können bei der Sprachaneignung auf kein sprachlich einheitliches Umfeld zurückgreifen, sondern müssen große Anstrengungen aufwenden, um Deutsch zu lernen, wenn sie in den Kindergarten gehen.Eine möglichst frühe Förderung der sprachlichen Kompetenzen ist daher besonders angebracht. Viele Erzieherinnen und Erzieher kennen diese für die Kinder, die Eltern und die Betreuer schwierige Situation und suchen kompetente Anleitung.Stärker Werden füllt diese Lücke und vermittelt Sprachförder- und interkulturelle Kompetenz.Im ersten Teil stehen methodische Einheiten zur Sprachförderung und interkulturellen Erziehung im Vordergrund. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz von Analyse- und Dokument
ationstechniken gelegt, um eine bestmögliche individuelle Förderung für die Kinder entwickeln zu können.Der zweite Teil behandelt die Themen Sprache und Migration, Grundlegendes zum ein- und mehrsprachigen Spracherwerb, Sprachstörungen, Rahmenbedingungen von Sprachförderung und 'Literacy' in Migrantenfamilien. Hinzu kommt eine kommentierte Bücherliste zu mehrsprachigen und interkulturellen Kinderbüchern.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\