Wohnen im Sommer

Das Phänomen der Sommerfrische

  • Sofort lieferbar
9,90 €
inkl. MwSt.

SOMMERFRISCHE! Der Begriff stammt aus dem 19. Jahrhundert, doch das Phänomen der jährlichen Stadtflucht ist viel älter. Das Autorenteam und der Fotograf ChristofAigner haben sich auf die Suche begeben und anhand typischer oder außergewöhnlicher Bauwerke in Niederösterreich seinen Wurzeln nachgespürt. Die Annäherung erfolgt über die Erfassung der architektonischen Substanz, geht jedoch weit darüber hinaus. Die Beschreibung des Baus in seiner Entstehungs- und Nutzungsgeschichte beinhaltet auch die Fragestellung, welche Geschichten das Haus birgt, welche Geschichte die Menschen haben, die das Haus gebaut, die darin gewohnt haben oder noch darin wohnen.Schwerpunktmäßig wird das gesamte Niederösterreicherfasst, wobei die historische Akkumulation an speziellenOrten auch in der Objektwahl Niederschlag findet: VonSommerresidenzen des Adels und des Klerus imBarockzeitalter über die klassischen Aufenthaltsorte desGroßbürgertums am Semmering bis zu den Schrebergärtender Bahnbediensteten an d
er Westbahn und die heutigenSommersitze von Künstlern.

Theresia Hauenfels studierte Romanistik und Geschichte an der Universität Wien sowie Kulturgeschichte an der Universität für angewandte Kunst. Zahlreiche Publikationen.
Thomas Jorda, geb. 1959 in Wien, aufgewachsen in Baden bei Wien, ist Chefredakteur-Stellvertreter und Ressortleiter Kunst & Medien der N... Nachrichten.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\