In seinem Bestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" schreibt der israelische Historiker Yuval Noah Harari über die Verantwortung des Menschen für das Ökosystem der Erde und für seine Mitgeschöpfe, mit denen er sich den Planeten teilt. Das umfangreiche Werk richtet sich an erwachsene Leser, später wurde das Sachbuch in zwei "Sapiens"-Graphik Novels verwandelt.
Im vorliegenden Buch "Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist es Harari ein Anliegen, die Geschichte der Menschheit jüngeren Lesern zu erklären.
Dabei stellte er fest, dass es viel schwerer ist für Kinder zu schreiben. Wenn sie etwas nicht verstehen, legen sie die Lektüre gelangweilt beiseite. So hat an diesem Buch "ein ganzes Dorf" von Menschen zusammengearbeitet. Kann man 10-Jährigen DNA erklären? Sind die Sätze verständlich, die Illustrationen treffend? Darf man mit Mythen aufräumen? Man muss es sogar, denn die jungen Generationen entscheiden künftig darüber, wie ihre Welt lebenswert bleiben kann.
Vielleicht ist das Lesealter ab 10 etwas sportlich gedacht – aber sicher ist, wer das Buch in die Hand nimmt, wird mitgerissen werden von der anschaulich spannenden Lektüre, der zeitgemäßen Sprache und den wunderbaren Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz.
"Für alle Lebewesen – die von gestern, von heute und von morgen". Äußerst empfehlenswert!
Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Yuval Noah Harari, 1976 in Haifa, Israel, geboren, ist der wohl einflussreichste Sachbuchautor der Welt und einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit. Er promovierte 2002 im Fach Geschichte an der Oxford University und lehrt an der Universität in Jerusalem. Seine Bücher 'Eine kurze Geschichte der Menschheit', 'Homo Deus' und '21 Lektionen fürs 21. Jahrhundert' wurden zu Weltbestsellern. In seiner 'Unstoppable Us'-Reihe widmet er sich erstmals einer jungen Zielgruppe.
Ricard Zaplana Ruiz ist ein in Barcelona geborener Illustrator und Designer. Er hat zahlreiche Bücher und Zeitschriften für Kinder und Jugendliche illustriert, darunter die Comicserien 'Lego Star-Wars' und 'Tigger' (Disney). Außerdem arbeitet er als Trickfilmzeichner und Storyboarder für Film und Fernsehen.
Das Buch ist spannend für (Schul-)Kinder, aber auch ein guter Einstieg für deren Eltern, die sich noch nicht mit Harari beschäftigt haben. Claudia Panster Handelsblatt 20221125