Wie die Malerei verschwand

Eine Kunstgeschichte

  • Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.

Im Februar 2068 taucht auf einem Kleidermarkt in Kampala zum ersten Mal die Riesenmotte TINEOLA MAXIMA auf. Am 28. März erreicht eine gewaltige Wolke von Milliarden dieses apokalyptischen Insekts die Halbinsel von St. Tropez. Sie fliegt, sich ständig vergrößernd, über Europa und schließlich über den ganzen Erdball, dringt in alle Bildermuseen ein, vom Louvre bis zur Tretjakow-Galerie und weiter, zerfrisst die Leinwände und hinterlässt nur leere Bilderrahmen und silbrige Häufchen von Mottenkot darunter. Nachdem die Menschen sich von diesem Desaster erholt haben, beschließen sie, einen Neuanfang zu wagen, da sie ohne Bilder nicht leben mögen. Leider müssen sie feststellen, dass die Kunstakademien seit Generationen keine der Fertigkeiten mehr vermittelt haben, die dazu nötig wären. Die Professoren sind dazu auch gar nicht in der Lage, weil sie selbst nicht darüber verfügen, so wenig wie ihre Vorgänger und Vorgängerinnen. Was tun?

Hans Traxler ist einer der fünf Zeichner der "Neuen Frankfurter Schule" und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Göttinger Elch, der Goethe-Plakette und dem Friedrich-Stoltze-Preis der Stadt Frankfurt, dem Deutschen Karikaturenpreis und dem Wilhelm-Busch-Preis. Sein zeichnerisches Lebenswerk befindet sich im Caricatura-Museum in Frankfurt.
Mehr von Hans Traxler

Insel Verlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
15,00 €

Insel Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
14,00 €

Insel Verlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\