Vom Hörsaal zum Dorfplatz

Wie Universitäten die ländliche Zukunft mitgestalten können

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 04.11.2024.
36,00 €
inkl. MwSt.


"Forschen, lehren, lernen - am Land fürs Land": Nach diesem Motto schuf die TU Wien 2022 mit der "landuni" einen Ankerpunkt im niederösterreichischen Drosendorf, um gemeinsam mit Bewohner_innen über eine lebendige, nachhaltige Zukunft für ländliche Regionen nachzudenken. Vom Hörsaal zum Dorfplatz beleuchtet die vor Ort verhandelten Themen wie Umbaukultur, räumliche Transformationsprozesse, Kreativwirtschaft, Klimawandel, Zukunftsbilder und Mobilität - und nimmt dabei auch die "landuni" selbst als Methode der Regionalentwicklung in den Blick. Finden Forschung und Lehre zum ländlichen Leben sonst vor allem in den städtischen Zentren statt, inspiriert das Buch dazu, das Nachdenken über das Leben auf dem Land lokal zu verankern.
Pilotprojekt für eine lokale Verankerung des Forschens zum ländlichen Raum

Stellt die "landuni" als zukunftsweisendes Format der Regionalentwicklung vor



Hochwertig ausgestatteter Band mit dreifarbigem Farbschnitt
>
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\