Venus im Pelz

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
8,99 €
inkl. MwSt.


»Fürchten Sie, daß ich auf den Geschmack komme!«
Wanda von Dunajew lehnt den Heiratsantrag Severin von Kusiemskis ab, schlägt aber eine einjährige Probezeit vor: Während dieser Zeit wird er, so wird es vertraglich geregelt, ihr Sklave sein. Sexuelle Phantasien der Unterwerfung binden ihn an seine »Venus«. Er leidet, und er liebt.
Namhafte Autoren wie Victor Hugo und Hendrik Ibsen bewunderten Sacher-Masoch seinerzeit. Der Begriff des Masochismus entstand nach seiner Novelle. Gemeinsam mit der Definition des Sadismus nach dem literarischen Werk de Sades hat die Psychologie hier zwei Begrifflichkeiten geprägt, die auf die Namen und einschlägigen erotischen Erzählungen der beiden Autoren zurückgehen.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk.

Sacher-Masoch, Leopold vonDer österreichische Schriftsteller Leopold Ritter von Sacher-Masoch wurde 1836 im damals zum Kaisertum Österreich gehörenden Lemberg, heute Ukraine, geboren. Er studierte in Graz Rechtswissenschaften, Mathematik und Geschichte, schloss das Studium mit einer Promotion ab und habilitierte sich mit einer Arbeit im Fach Neuere Geschichte 1857 in Wien. Ab 1870 lebte er erfolgreich als freier Schriftsteller, wurde von Autorenkollegen wie Victor Hugo, Emile Zola und Hendrik Ibsen sehr geschätzt. 1873 heiratete er Angelika Aurora Rümelin, die unter den Pseudonymen Wanda von Dunajew und Wanda von Sacher-Masoch publizierte. Geschieden und wirtschaftlich ruiniert übersiedelte Leopold von Sacher-Masoch 1886 nach Lindheim in Hessen, wo er 1895 starb.
Mehr von Leopold von Sacher-Masoch

Der namensgebende Roman für den psychiatrischen Begriff »Masochismus«
ANACONDA , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.11.2024.
7,95 €

Mit einem Nachwort von Lothar Quinkenstein
KNISCHETZKY,RÖHRIG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
13,90 €

Insel Verlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
8,50 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\