Unternehmenswandel gegen Widerstände

Change Management mit den Menschen

  • Sofort lieferbar
66,00 €
inkl. MwSt.

Ein Change Management in Unternehmen gelingt nur, wenn es mit den Menschen vollzogen wird, die in der Organisation wirken. Nur die Menschen können neue Strukturen mit neuem Leben erfüllen. Sie können einen Wandlungsprozess aber auch scheitern lassen, wenn sie Widerstand leisten. Die Autoren demonstrieren ganz praxisbezogen, wie es gelingt, die wesentlichen gruppendynamischen Prozesse zu identifizieren, ihre Kräfte positiv zu nutzen und zerstörerische Energien in Schach zu halten. Die Autoren beschreiben konkrete Instrumente, mit denen verantwortliche Manager, Berater sowie Menschen, die von Wandlungsprozessen betroffen sind, das eigene Verhaltensrepertoire erweitern können. Dieses Buch trägt dazu bei, das Geschehen rund um Change Management zu entmythologisieren. "Ein Volltreffer! Die Autoren holen endlich die Gruppendynamik aus der Expertenecke und machen auf verständliche Weise deutlich: Wer Veränderungen steuern will, muss die Energie der zwischenmenschlichen Dynamik versteh
en - und nutzen!" Brigitta Lentz, Capital

Klaus Doppler (Abb.) ist Spezialist für die Begleitung des Umbaus angesehener Unternehmen sowie staatlicher Institutionen. Er ist Autor des Klassikers »Change Management«. Bert Voigt und Birgitt Lebbe-Waschke sind seit vielen Jahren als selbstständige Organisations- und Managementberater sowie als Trainer tätig. Hellmuth Fuhrmann ist vor Drucklegung der 1. Auflage dieses Buches verstorben.
Verborgene Kräfte freilegenEin Wandel im Unternehmen klappt nur, wenn er mit den Menschen vollzogen wird, die in einer Firma arbeiten. Nur sie können neue Strukturen mit Leben erfüllen. Durch ihren Widerstand können sie einen Change-Prozess aber auch zum Kippen bringen. Das Autorenteam um den Change-Experten Klaus Doppler demonstriert, wie es gelingt, mit den verschieden Typen (beispielsweise "Erbsenzähler ", "Oppositionelle" oder "Dampframme") in einer Gruppe umzugehen. Mit zahlreichen Werkzeugen (beispielsweise Collagen, Aufstellungen oder ein Team-Audit) können zerstörerische Energien in Schach gehalten werden." Sehr praxisbezogen beschreiben Klaus Doppler und seine Kollegen die Instrumente, die Führungskräfte für ihr Change Management brauchen." Capital
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\