Umsonst

Eine Erinnerung an die kreative Passivität des Menschen

  • Sofort lieferbar
29,00 €
inkl. MwSt.

Wir haben uns angewöhnt, Menschen als Mängelwesen zu betrachten, die im Kampf ums Dasein keine Chance hätten, wenn sie die Schwächen ihrer biologischen Natur nicht aktiv durch Technik, Moral, Medien, Religion und Kultur zu kompensieren wüssten. Ingolf U. Dalferth versteht sie demgegenüber als Möglichkeitswesen, die nicht von dem leben, was sie tun, sondern von dem, was ihnen widerfährt, und für deren Bestimmung nicht die Unterscheidung zwischen Mensch und Nichtmensch entscheidend ist, sondern die zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Nicht die Evolutions- und Neurobiologie ist dementsprechend die entscheidende Herausforderung der Theologie, sondern die ethische, politische und theologische Frage nach der Bestimmung der Menschlichkeit des Menschen.

Dalferth, Ingolf U.
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
Mehr von Ingolf U. Dalferth

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
28,00 €

Über einen missverstandenen Modus der Lebenswelt
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,00 €

Damit Religion nicht zur Moral-Ressource verkümmert: mit politischer Theologie die Gefährdung der Demokratie bekämpfen
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\