Theorien der Fotografie zur Einführung

  • Sofort lieferbar
15,90 €
inkl. MwSt.

Seit ihrer Erfindung wurde der Fotografie eine besondere Wirklichkeitstreue zugeschrieben. Sie galt als Spiegel des Realen, als mechanisches Gedächtnis und künstliches Auge des Menschen. Spätestens mit dem Aufkommen der digitalen Bildverarbeitung und ihren Möglichkeiten der Manipulation wurde dieser Anspruch radikal infrage gestellt. Trotzdem ist die Wirkungsmacht der Fotografie ungebrochen. Neben ihren Funktionen in den Medien und im privaten Bildgebrauch konnte sie sich als eigenständige Kunstform etablieren, die aus der zeitgenössischen Kunst nicht mehr wegzudenken ist. Diese Einführung stellt die maßgeblichen Theorien vor, die Wesen und Bedeutung des fotografischen Bildes beschrieben haben. Themen des Bandes sind u.a. die Wahrheit der Fotografie, die Theorien des Digitalen, Fotografie und Zeit, das reproduzierbare Bild und die Fotografie im System der Künste.

Peter Geimer ist Professor und stellvertretender Direktor am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.
"Ein mehr als lesenswertes, ein wegweisendes Buch." (Photonews)
Mehr von Peter Geimer

JUNIUS VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 07.10.2024.
15,90 €

Anthologie mit 45 Essays
SCHIRMER/MOSEL
Gebunden
  • Sofort lieferbar
58,00 €

Wie Geschichte zu Bildern wird
BECK
Gebunden
  • Sofort lieferbar
38,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\