Sonnenaufgang

Von der Geschichte zum Wesen der Philosophie

  • Sofort lieferbar
6,00 €
inkl. MwSt.

Wie verhält sich anthroposophische Forschung zu dem heutigen naturwissenschaftlich eingestellten Bewusstsein? Was erfordert bereits die Aufnahme geisteswissenschaftlicher Forschungsergebnisse vom Leser? Wie kann das Vorstellungsbewusstsein durch 'sinnendes' Lesen verwandelt werden? Ist eine innere Empirie möglich, die Zugang verschafft zu Prozessen, wirkenden Kräften und Wesenheiten? Am Beispiel von Rudolf Steiners Umgang mit Franz Brentanos Darstellung der Philosophiegeschichte beleuchtet Rudy Vandercruysse diese Fragen. Es wird ein Weg sichtbar, der von der Ebene der historischen Phänomene zu einer 'Seelengeschichte des Denkens' führt. Diese wiederum kann als die Biographie einer geistigen Wesenheit verstanden werden, auf die sich ein erster Ausblick eröffnet.

Rudy Vandercruysse wurde 1949 in Belgien geboren. Nach dem Studium der Psychologie und Philosophie war er in der Psychiatrie und der Erwachsenenbildung tätig. Seit 1990 ist er Mitarbeiter des Friedrich von Hardenberg Instituts für Kulturwissenschaften in Heidelberg, u. a. im Rahmen der Entwicklung einer Dialogischen Kultur. In diesem Rahmen war er Lehrbeauftragter am Interfakultativen Institut für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist Seminar-Begleiter bei dm-drogerie markt. Außerdem ist er in freier Praxis als Psychologe und Psychotherapeut tätig.
Mehr von Rudy Vandercruysse

Von der emotionalen Selbstführung zum meditativen Leben
FREIES GEISTESLEBEN
Buch
  • Sofort lieferbar
12,00 €

Der Weg des Menschen und die innere Praxis der Selbstführung
FREIES GEISTESLEBEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €

Anthroposophische Aspekte zur Psychoanalyse
FREIES GEISTESLEBEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\