RUHRGEBIET über uns

  • Sofort lieferbar
19,80 €
inkl. MwSt.

Wovon handelt dieses Buch?Es zeigt, wie wir im Ruhrgebiet uns selbst einschätzen und wie Menschen von außerhalb es tun. Ein spannendes Thema.Wer sind die Mitwirkenden?Alle haben Erfahrungen mit dem Ruhrgebiet gemacht; eingeboren, zugezogen oder als Gast. Einige haben das Schreiben oder das Illustrieren als Beruf gewählt; einige haben wir angesprochen, weil sie eine ganz besondere Beziehung zum Ruhrgebiet und zu seinen Menschen haben.Welche Ziele hat dieses Buch?Ein kunterbuntes Spektrum von Sichtweisen zu präsentieren; zu informieren, zu amüsieren und zu provozieren. Also ein leckeres Lesevergnügen zu bereiten.Haben wir etwas vergessen?Ja! Darauf hinzuweisen, dass alles in diesem Buch, gezeichnet und getextet, eine Liebeserklärung mit Ecken und Kanten ist.

Joachim Wittkowski, Germanist, lebt und arbeitet im Ruhrgebiet.
Thorsten Voß, Dr. iur., 1970 geboren und dann aufgewachsen in Gelsenkirchen. Studium in Münster, Rechtsanwalt in Bern, Düsseldorf und jetzt Frankfurt am Main. #TeamAufsichtsrecht. #TeamSpaghettieis. Herausgeber zahlreicher Kommentare im Kapitalmarktrecht (alle C. H. Beck), eines Handbuchs zum Recht der FinTechs (De Gruyter) und Mitbegründer der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW) (Wolters Kluwer). Vater, Literaturhaus-Junkie, Liberaler, Skeptiker, Etatismus-Kritiker, Liebhaber britischer, italienischer und ukrainischer Kultur. Erlesener Laie, begnadeter Dilettant an der E-Gitarre. Krimi-Autor auf Drängen der Schwiegermutter ("Die Lafonta-Affäre - der erste Fall für den BaFin-Oberregierungsrat"; coming soon). Seine Überzeugung: Se vogliamo che tutto rimanga com'è, bisogna che tutto cambi. (Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern. Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Il Gattopardo, 1958.) Sein Motto - und gelegentlich sein Trost: Ordo re
nascendi est crescere posse malis. Das Wesen der Erneuerung ist, an den Widrigkeiten wachsen zu können. (Claudius Rutilius Namatianus, De reditu suo sive Iter Gallicum, 410.)
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\