Polyfantastisch?

Nichtmonogamie als emanzipatorische Praxis

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.

»Bedeutet 'Liebe zu dritt' auch 'Spülen zu dritt'? Oder räumen die beteiligten Frauen einfach mehreren Männern hinterher?«'Polyamory' ist mittlerweile in aller Munde, weil sie eine Befreiung aus traditionellen und einengenden Beziehungs- und Familienformen verspricht. Doch nicht nur individuell, auch gesellschaftlich bilden Liebesbeziehungen und Familien zentrale Lebensbereiche. Hier werden soziale Normen und gesellschaftliche Strukturen aufgegriffen und mehr oder weniger eigensinnig modifiziert. Daher ist Beziehungsführung ein hochpolitisches Thema. Dahinter steht die Frage: Kann eine Veränderung von Liebesverhältnissen den Menschen befreien?Der breitgefächerte Sammelband lotet unterschiedlichste Möglichkeiten der Emanzipation und Subversion in der Beziehungsführung aus.

Raab, MichelMichel Raab ist Koch, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler und beschäftigt sich beim Bildungskollektiv Biko mit Geschlechterverhältnissen, sozialer Ungleichheit und Bewegungsgeschichte. Er lebt in einer Kommune und von verschiedenen Jobs in Bildung, Wissenschaft und EDV.

»Ein gelungenes Gesamtwerk, welches sicher nicht nur für Anhänger_innen und Praktiker_innen (oder solche die es werden möchten) alternativer und polyamoröser Lebens- und Liebeskonstellationen lesenswert erscheint, indem aktuelle Diskurse, offene Fragen und Schwierigkeiten facettenreich diskutiert werden. Dieses Werk ist darüber hinaus relevant, um die kritischen, widerständigen Potenziale von alternativen Lebensmodellen zum einen aus der Schmuddelecke des Privatfernsehens und Populärmedien zu holen und zum anderen der Annahme zu entziehen, dies sei der Weisheit letzter Schluss. Um klarzustellen, dass es hierbei um Privates geht, welches politischer ist, als es oftmals abgebildet wird. Und dass es sich hierbei um elementare Themen handelt, die die Menschen in ihren tiefsten Tiefen berühren. Aber auch, dass solche Konzepte nie Macht- und Herrschaftsfrei sind und jederzeit kritischer Reflexion bedürfen.« - sabrina, trust
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\