Plecnik und seine zeitlose Formensprache

Entdeckungsreise Slowenien

  • Sofort lieferbar
34,00 €
inkl. MwSt.

Josef Plecniks Arbeiten in Wien und Prag (für Präsident Masaryk) sind einigermaßen bekannt, weniger jedoch sein vielfältiges, bewundertes Schaffen in Slowenien.Als in den 1980er-Jahren Architekturexperten nach Ljubljana pilgerten, weil sie in Plecnik den geistigen Vater der Postmoderne sahen, war dies ein grobes Missverständnis. Plecnik, einer der bedeutendsten Otto Wagner-Schüler und origineller Grenzgänger zwischen Okzident und Orient (mit großem Respekt für die Volkskultur), hat sich stets für die möglichen Metamorphosen der klassischen Architektur interessiert und es darin zu einem außergewöhnlichen Formenreichtum gebracht; nie aber war er an 'Architekturzitaten' interessiert. Er orientierte sich stets an Wien um 1900, knüpfte an die Architekturthemen seines Lehrers immer wieder an und entwickelte sich danach zur eigenständigen Antithese (wie etwa Gunnar Asplund in Schweden, Hans Döllgast in Bayern oder Dimitris Pikionis in Griechenland).Plecnik hat in Ljubljana und an verschi
edenen Orten Sloweniens Staunenswertes geschaffen; er ist für die breite Masse - zu ihrem Glück - noch zu entdecken!Dieses Buch enthält neben exquisitem Bildmaterial Texte von Damjan Prelovsek, Boris Podrecca und Adolph Stiller.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\