Pig Business

Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt. Nachhaltige Agrarwirtschaft, ethischer Fleischkonsum und seine Folgen für Umwelt, Wirtschaft und das Tierwohl

  • Sofort lieferbar
25,00 €
inkl. MwSt.

Schweine und Menschen eint eine lange Geschichte - schon auf dem ersten Bild, das ein Mensch von einem Tier zeichnete, ist ein Schwein zu sehen. 90 Prozent unserer DNA teilen wir mit diesen intelligenten Wesen, die in vielen Weltgegenden immer noch als Haustiere gehalten werden. Weil man die Tiere bei uns jedoch kaum noch zu Gesicht bekommt, sind sie für viele zum seelenlosen Massenprodukt geworden.Der Agrarökonom Rudolf Buntzel unterzieht unsere Beziehung zum Schwein einer gründlichen Neubetrachtung. Indem er es uns mit all seinen Besonderheiten vorstellt, liefert Buntzel nicht nur eine spannende Kultur- und Wirtschaftsgeschichte dieses intelligenten wie sympathischen Tieres, er wirft auch einen kritischen Blick auf seine Verdinglichung und stellt würdevollere Formen der Haltung und Koexistenz vor.

Rudolf Buntzel ist promovierter Ökonom und hat 35 Jahre im Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche gearbeitet. Seine Schwerpunkte lagen auf Themen wie Agrarhandel, Armutsbekämpfung und Agrarökologie im globalen Süden. Seit seinem Ruhestand unterrichtet er an verschiedenen Universitäten in Afrika und betreibt dort Feldforschung mit Studierenden.

»Ein Band, der hervorragend als Diskussionsgrundlage taugt.« Der Tagesspiegel »[...] gut lesbar, reich an Informationen und gelegentlich hautnahen Erfahrungsberichten.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Jeder, der diese Tiere mag und auch ihr Fleisch gerne verzehrt, sollte dieses Buch lesen.« Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\