Multitasking

Zur Ökonomie der Spaltung

  • Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.

Im Multitasking karikiert sich die Moderne selbst. Menschen, die unterschiedliche Dinge gleichzeitig verrichten, die telefonieren, autofahren und Kaffee trinken, stehen nicht umsonst am Pranger verfehlter Aufmerksamkeitsökonomie. Was die Wissenschaft, allen voran Psychologie und Hirnforschung, an Einwänden gegen das Multitasking vorbringt, hat gegenüber der Allgegenwärtigkeit des Phänomens kaum eine Chance. Umso mehr stellt sich die Frage, warum dessen Wirkmacht so ungebrochen ist. Es ist eine Ökonomie der Spaltung, die dies möglich macht.

Rieger, StefanStefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Suhrkamp Verlag bereits erschienen: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen (stw 1520); Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst (stw 1600); Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität (stw 1680) und - zusammen mit Benjamin Bühler - Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459).
"Eine wissenschaftliche Evidenz, dass das Multitasking erstens von Frauen besser als von Männern beherrscht werde und zweitens eine positive Sache sei, wie ihm unterstellt wird, fehlt, wie der Medienwissenschafter Stefan Rieger in seinem anregenden Essay ausführt."Neue Zürcher Zeitung
Mehr von Stefan Rieger

Topologien des Virtuellen
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2025
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Februar 2025.
39,00 €

Ein Florilegium des Wissens. Originalausgabe
SUHRKAMP , 2023
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Dezember 2023.
20,00 €

Kollaborationen in Mixed Societies
MATTHES & SEITZ BERLIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
38,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\