Metakognitive Therapie mit Kindern und Jugendlichen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book

Mit Online-Zugang

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
46,00 €
inkl. MwSt.

Die Metakognitive Therapie (MCT) ist ein Ansatz, der sich aus der Kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt hat, jedoch statt bei den Inhalten der Gedanken auf der Metaebene des Wie und Warum ansetzt. Emotionaler Stress entsteht demnach weniger durch die Inhalte von Gedanken als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z.B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Ziel der metakognitiven Therapie ist es, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen. Michael Simons überträgt diesen Ansatz erfolgreich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Nach einer Einleitung in die Prinzipien der MCT folgt ein störungsspezifischer Teil mit Fallbeispielen, Therapiedialogen und Materialien. Behandelt werden Angststörungen, Depression, Posttraumatische Belastungsstörungen und Trauerreaktionen, Zwangsstörungen und Psychosomatische Beschwerden (z.B. Bauch- und Kopfschmerzen). Im Arbeitsmaterial finden sich Fragebögen und Anle
itungen für die therapeutische Praxis.Aus dem InhaltTheorie der Metakognitiven Therapie - Die metakognitive Befunderhebung - Das metakognitive Behandlungskonzept - Angststörungen - Depression - Posttraumatische Belastungsstörung - Zwangsstörungen - Somatoforme Störungen

Simons, MichaelDr. Michael Simons, Dipl.-Psych., Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen
Mehr von Michael Simons

KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
34,00 €

Moderne Softwareentwicklung mit Spring 5
DPUNKT
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
36,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\