Leichte Sprache in der Übersetzungswissenschaft

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

Barrierefreie Kommunikation soll die eigenständige Teilhabe von Menschen mit verschiedenen kommunikativen Einschränkungen an unserer Gesellschaft ermöglichen. Eine Form der Barrierefreien Kommunikation ist die Leichte Sprache, mit der Informationsangebote sprachlich sowie inhaltlich in stark vereinfachter Form und somit für die verschiedenen Zielgruppen verständlicher aufbereitet werden. Für beide Konzepte wurden bereits rechtliche Grundlagen geschaffen und so haben sie sich in der Praxis etabliert und mittlerweile Eingang in die Forschung gefunden. Doch was genau macht einen Text barrierefrei und wodurch zeichnet sich ein Leichte-Sprache-Text aus? Und was hat das mit dem Übersetzen zu tun?In Band 11 der Kölner Reihe zu Sprache und Kultur befasst sich Alina Pieters mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den Anforderungen der Barrierefreien Kommunikation und der Leichten Sprache. Dabei geht sie der Frage nach, inwiefern die Leichte Sprache auch als Gegenstand der Übersetzungswisse
nschaft zu betrachten ist und zeigt Unterschiede und Parallelen zwischen der traditionell interlingualen Übersetzungstätigkeit und der Erstellung von Leichte-Sprache-Texten auf.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\