Ist Wissenschaft, was Wissen schafft?

Grundzüge der Forschung zwischen Geistesblitz und Großlabor

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
29,00 €
inkl. MwSt.

Dieses Buch zeichnet die wichtigsten Ansätze nach, die in den letzten Jahrzehnten versucht haben, philosophisch verständlich zu machen, was "wissenschaftlich" eigentlich bedeutet. Es gewinnt daraus einen neuen Ansatz für eine Wissenschaftsphilosophie des 21. Jahrhunderts, der die verschiedenen Strömungen von der Wissenschaftstheorie bis zur Wissenschaftssoziologie zusammenführt. Auf dieser Grundlage diskutiert es die Fragen, ob einerseits die Wissenschaften wirklich wissenschaftlich vorgehen, um ihre Erfolge zu erreichen, und ob andererseits das, was sie hervorbringen, als Wissen gelten kann. Dabei wird auch die Frage nicht ausgelassen, ob die Philosophie selbst eine Wissenschaft ist, die Wissen schafft.

Friedrich, Jörg PhilPhilosoph und IT-Unternehmer, schreibt für verschiedene Online- und Print-Medien zu philosophischen Aspekten der Gegenwart und der vernetzten Welt, Münster.
Mehr von Jörg Phil Friedrich

CLAUDIUS , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.09.2024.
20,00 €

Warum es keinen Grund für Optimismus gibt - und was dennoch Hoffnung auf ein gutes Leben macht
HERDER, FREIBURG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
21,00 €

Künstliche Intelligenz und die Natur des Denkens
CLAUDIUS
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\