Industriekultur im Kanton Zürich

Unterwegs zu 222 Schauplätzen des produktiven Schaffens. Hrsg.: Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS), ein Projekt der Schweizerischen gesellschaft für Technikg

  • Sofort lieferbar
21,00 €
inkl. MwSt.

Der 'industriellste Kanton der Schweiz', wie der Kanton Zürich schon 1837 genannt wurde, hat bis heute viel zu bieten: urbane Industrieanlagen, lauschige Industrietäler, Museen mit Maschinen und Bahnen mit historischem Rollmaterial. Auf acht Spaziergängen oder Wanderungen führt dieser Industrieführer zu den spannendsten Stätten der Industrie und des Transports im Kanton Zürich und situiert diese innerhalb der großen Themen der Industrialisierung. Für Schulklassen, Familien und Einzelpersonen ist so ein Industrielehrbuch entstanden, das mit Detailinformationen zu den einzelnen Objekten und Hintergrunderzählungen die Entstehung unserer täglichen Güter verständlich macht.Übersichtskarten zeigen pro Route je zehn bis zwanzig Standorte. Jeder Standort ist im Ablauf der Besichtigung mit Abbildungen, Beschreibungen, Koordinaten und Zugänglichkeit dargestellt. Neben geschichtlichen Einleitungen führt der Serviceteil Verkehrsmittel, Informationsstellen, Literatur- und Internethinweise auf.
Die wichtigsten, nicht an einer der acht Routen gelegenen Industrie- und Verkehrsanlagen werden in einem Extrakapitel vorgestellt.Mit dem Führer verknüpft ist der Internetauftritt auf www.industriekultur.ch. Dort sind Informationen zu 700 schützenswerten Einzelobjekten abrufbar.
Mehr von Hans-Peter Bärtschi

Luzern, Nid- und Obwalden, Schwyz, Uri und Zug Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens
ROTPUNKTVERLAG, ZÜRICH
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,00 €

Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens
ROTPUNKTVERLAG, ZÜRICH
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
21,00 €

Aufgebaut und ausverkauft
HIER + JETZT, VERLAG FÜR KULTUR UND GESCHICHTE
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
44,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\