Industriekultur beider Basel

Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
21,00 €
inkl. MwSt.

Der Ausbau der Basler Rheinhäfen und der Bahn- und Strassenanlagen bewirkte im 20. Jahrhundert die Entstehung eines Logistikreviers zwischen Pratteln und Basel, das sich in den Nachbarländern bis Grenzach, Weil und Huningue fortsetzt. Nach der chemischen Industrie bieten die Transportunternehmen in dieser Region am zweitmeisten Arbeitsplätze. Urbane Industrieanlagen, lauschige Industrietäler, Museen mit Maschinen und Bahnen mit historischem Rollmaterial machen Schulen, Familien und Ausflugsgruppen die Entstehung unserer täglichen Güter verständlich.
Die eindrücklichen Industrielandschaften erkundet man mit dem Schiff, auf Schienen und zu Fuss. Acht Routen binden die spannendsten Stätten der Industrie und des Transports in die grossen Themen der Industrialisierung ein. Übersichtskarten zeigen pro Route je 12 bis 30 Standorte. Jeder Standort ist im Ablauf der Besichtigung mit Abbildungen, Beschreibungen und Zugänglichkeit dargestellt. Das Buch bietet geschichtliche Hintergrundinf
ormationen, und ein Serviceteil liefert alle wandertouristischen Daten.
Mehr von Hans-Peter Bärtschi

Unterwegs zu 222 Schauplätzen des produktiven Schaffens. Hrsg.: Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS), ein Projekt der Schweizerischen gesellschaft für Technikg
ROTPUNKTVERLAG, ZÜRICH
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
21,00 €

Luzern, Nid- und Obwalden, Schwyz, Uri und Zug Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens
ROTPUNKTVERLAG, ZÜRICH
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,00 €

Aufgebaut und ausverkauft
HIER + JETZT, VERLAG FÜR KULTUR UND GESCHICHTE
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
44,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\