Heiliger Antonius von Padua

Ermutigung, einfach zu leben

  • Sofort lieferbar
16,95 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Biographie eines der beliebtesten Heiligen Europas.
Das Leben und Wirken des liebenswerten Gottesmanns Antonius von Padua darzustellen, hatte für den 60-jährigen Franziskaner Gottfried Egger gewiss einen ganz besonderen Reiz. Er ist in vielfacher Weise in die auch von Antonius getragene und in gewisser Weise erweiterte franziskanische Spiritualität eingebunden. Als Biograph legt er sich mächtig ins Zeug, um einem seiner Ideale in jeglicher Hinsicht gerecht zu werden. Er stellt Antonius, der einer portugiesischen Adelsfamilie entstammte, als Mensch, Theologe und wunderwirkende katholisch-geschichtliche Gestalt dar - mit allen ihren Vorzügen, Schwächen und Spezialitäten. Egger bezieht in schöner Weise die Legenden, die sich um die historische Gestalt gewoben haben, nicht verklärt, sondern in Bezug zur Heilsgeschichte und zur katholischen Lehre ein. Dennoch bleibt Antonius von Padua (1231 hier gestorben, wo ihm eine mächtige Kathedrale errichtet wurde, die von tausenden Gläubigen alljährlich aufgesucht wird, um v. a. auch dessen unversehrte Zunge zu verehren) bei Egger der ehemals dem Augustiner-Chorherrn-Orden angehörige, sich dann in der Nachfolge des Franz von Assisi sehende populäre Bußprediger, der Reisende, der Verehrer des heiligen Kindes Jesu. - Eine schöne, runde, auf neuen Quellen ruhende Heiligendarstellung, die zum einen gut lesbar, zum anderen aber auch anregend ist, in vielen Punkten dem Vorbild Antonius nachzueifern.

Der heilige Antonius von Padua oder von Lissabon, wie er in Bezug auf seine Geburtsstadt auch genannt wird, (geboren um das Jahr 1195, gestorben am 13. Juni 1231) ist einer der beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche, der in der ganzen Welt verehrt wird. Er entstammte einer portugiesischen Adelsfamilie und trat zunächst in den Orden der Augustiner-Chorherren in Lissabon ein. Angesteckt vom missionarischen Geist der ersten Franziskaner-Märtyrer, bat er Jahre später um Entlassung, um Franziskaner zu werden. Beim Generalkapitel der Franziskaner im Jahr 1221 begegnete er auch dem heiligen Franziskus. Antonius wurde zum Ordensprovinzial und zum ersten Theologieprofessor der Franziskaner bestimmt. Er war als Bußprediger unermüdlich auf Reisen, bis er sich, von seinen zahlreichen Aufgaben und Reisen erschöpft, im Jahr 1230 von seinen Ämtern zurückzog. Er starb am 13. Juni 1231 bei Padua. Antonius wird heute noch verehrt und angerufen, um Verlorenes wiederzufinden, von Singles, die
eine/n Partner/in suchen und von den Armen, denen er das Brot reichte.

P. Gottfried Egger OFM wurde 1953 in Zürich geboren und trat 1974 in den Franziskanerorden ein. Er ist ein Kenner der franziskanischen Spiritualität und veröffentlichte eine Reihe von Lebensbildern über verschiedene Heilige. Er ist Franziskaner-Kommissar des Heiligen Landes für die Schweiz und das Fürstentum Lichtenstein. Außerdem ist er als Krankenhausseelsorger, Exerzitienleiter und als Postulator der Causae Maria von Mörl tätig.
Mehr von Gottfried Egger

Ein Leben in Freundschaft mit Bruder Franziskus
Eos Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
19,95 €

Franziskus und seine Brüder im Heiligen Land
FE-MEDIENVERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,80 €

Leben und Spiritualität des hl. Josef von Copertino OFMConv.
FE-MEDIENVERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\