Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
45,00 €
inkl. MwSt.

Themenzentrierte Interaktion (TZI) wurde von Ruth C. Cohn entwickelt und hat sich in vierzig Jahren von einem pädagogisch-therapeutischen Modell zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Leitung von Gruppen zu einem umfassenden Konzept weiterentwickelt. Mit TZI können Lern- und Arbeitsprozesse von Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen reflektiert, gesteuert und geleitet werden. Prozesse der Work-Life-Balance lassen sich durch TZI gestalten und Empowerment fördern. Heute wird TZI sehr erfolgreich in der Erwachsenenbildung, Schule, Wirtschaft, Beratung, Theologie und Kirche, Führungskräfteentwicklung und anderen Bereichen angewandt. In 50 kurzen Beiträgen werden zentrale Begriffe der TZI und die Hintergründe ihrer Entstehung und Weiterentwicklungen durch den interdisziplinären Diskurs beschrieben. Damit wird der aktuelle Stand des Konzepts übersichtlich, systematisch und wissenschaftlich reflektiert dargestellt.Dieses Handbuch ist ein Theoriebuch, ein Nachschlagewerk, ein Lehr- u
nd Lernbuch für Menschen, die sich über den aktuellen Stand der TZI informieren wollen, in TZI-Ausbildung sind, TZI lehren, anwenden oder wissenschaftlich damit arbeiten. Eine einheitliche Gliederung erlaubt ein schnelles und vergleichendes Lesen, weiterführende Links, ein Downloadbereich sowie ein Personen- und Sachwortregister ermöglichen die vertiefende Arbeit mit dem Handbuch.

Dr. Jochen Spielmann arbeitet als Kunstwissenschaftler, Erwachsenenpädagoge, Supervisor und Coach DGSv in Berlin und an vielen Hochschulen. Er ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig. Seit 2007 Lehrbeauftragter für TZI des Ruth Cohn Institute for TCI International.
Antje Röckemann ist feministische Theologin, Atempädagogin (Middendorf) und Tanzpädagogin (AfT Bochum) und leitet als Pfarrerin das Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid. Langjährig engagiert in interreligiösen, besonders jüdisch-christlichem Dialog sowie in interkultureller Arbeit. Autorin zu feministisch-theologischen Themen. TZI-Diplom.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\