Handbuch informelles Lernen

Interdisziplinäre und internationale Perspektiven

  • Sofort lieferbar
68,00 €
inkl. MwSt.

Das Handbuch erfasst systematisch das Thema informelles Lernen in einer internationalen Perspektive und mittels unterschiedlicher theoretischer, methodischer und disziplinärer Zugänge.Lernen in einer individualisierten und zunehmend globalisierten Gesellschaft ist sowohl zeitlich als auch räumlich entgrenzt und lässt sich weder auf einzelne Lebensphasen noch auf institutionalisierte oder organisierte Settings reduzieren. Das Handbuch informelles Lernen greift diese Diskussion auf und beschäftigt sich aus einer interdisziplinären und internationalen Blickrichtung mit unterschiedlichen Facetten der Thematik. Dabei wird ein systematischer Überblick zu Geschichte, zentralen Begriffen, Theorie, Empirie, internationalen Diskurslinien und Forschungsmethoden gegeben.

Marius Harring, Jg. 1977, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Schulforschung/Schulpädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

»Das Handbuch erfasst systematisch das Thema informelles Lernen in einer internationalen Perspektive und mittels unterschiedlicher theoretischer, methodischer und disziplinärer Zugänge. [...] Dabei wird ein systematischer Überblick zu Geschichte, zentralen Begriffen, Theorie, Empirie, internationalen Diskurslinien und Forschungsmethoden gegeben.« sozialaktuell.ch, 1.2.2016 »Das Handbuch schließt eine Lücke in der deutschen Wissenschaftslandschaft.« Prof. Dr. Erich Hollenstein, socialnet.de, 3.5.2016 »Insgesamt betrachtet vermittelt das umfangreiche Handbuch einen sehr guten Einblick in die vielfältigen Zugriffe auf informelles Lernen. Die Beiträge sind unterschiedlich dicht, aber gut zu lesen und bieten dem Laien wie auch dem theoretisch schon länger dazu Arbeitenden einen guten Einblick in die Forschungslage und erfrischende Theorie-Impulse zum Weiterdenken.« Jana Trumann, Außerschulische Bildung, 3/2017 »[E]ine theoretisch fundierte und international sowie in Teilen praktisch
orientierte Darstellung des Themenfelds informelles Lernen [...], die insbesondere für Expertinnen und Experten von Bedeutung ist. Das Handbuch ist aufgrund seiner vielfältigen Zugänge zum Themenfeld auch für Personen relevant, die sich in das Thema einlesen wollen.« Silke Bettray, Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 6/2018
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\