Geist, Hirn und Wissenschaft

Die Reith Lectures 1984. Übersetzt von Harvey P. Gavagai

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.


Geist, Hirn und Wissenschaft greift Probleme auf, die im allgemeinen Verblüffung hervorrufen, und tut, was gute Philosophie immer tut: sie löst die falschen Vorstellungen auf, die durch den Zusammenstoß von Wahrheiten hervorgerufen werden. Wie bringen wir den gesunden Menschenverstand und die Wissenschaft miteinander in Einklang? Mit ebenso kräftigen wie farbigen Argumenten formuliert Searle seine These: sowohl die Wahrheit des gesunden Menschenverstandes als auch die Wahrheit der Wissenschaft sind richtig. Er erklärt, wie wir eine intuitive Sicht unserer selbst als bewußte, freie und rationale Akteure mit einem Universum in Übereinstimmung bringen können, von dem die Wissenschaft uns sagt, es bestehe aus geistlosen physikalischen Bestandteilen. Lebhaft und luzide entwickelt er seine Argumente gegen die vertrauten Positionen der Philosophie des Geistes und legt im einzelnen die Konsequenzen seiner Ideen dar, insbesondere für das Leib-Seele-Problem, die künstliche Intelligenz,
die kognitive Wissenschaft, für Fragen des Handelns und des freien Willens sowie für die Philosophie der Sozialwissenschaften.

Searle, John R.John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein umfangreiches Werk, das die Philosophie der Gegenwart auf vielen Gebieten maßgeblich beeinflußt hat, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Jean Nicod Preis und die National Humanities Medal.
Mehr von John R. Searle

Zur Ontologie sozialer Tatsachen
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
17,00 €

Die Struktur der menschlichen Zivilisation
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €

Philosophie in der wirklichen Welt
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\