Gedichte von Paul Celan

  • Sofort lieferbar
7,00 €
inkl. MwSt.

Der 1970 verstorbene Paul Celan gilt weiterhin als einer der wichtigsten Lyriker deutscher Sprache. Der vorliegende Band vereinigt Interpretationen zu Werken aus seinem gesamten Schaffen, so zu »Todesfuge«, »Psalm« oder »Tübingen, Jänner«, jedoch auch zu Gedichten des Spätwerks wie »Todtnauberg« oder »Du liegst«. Ein ausführliches Literaturverzeichnis rundet den auch als Einführung in das Gesamtwerk geeigneten Band ab.
"Kein Zweifel, die Beschäftigung mit der Lyrik Celans macht nicht geringe Mühe. Doch wer sich ihr unterzieht und dazu vorliegenden Band zur Hilfe nimmt, wird reich belohnt." -- Frankfurter Neue Presse "Die Gedichte von Paul Celan sind für ihre schwere Zugänglichkeit und hermetische Geschlossenheit so berühmt, dass man sie schon berüchtigt nennen möchte. Herausgeber Hans-Michael Speier schlägt mit seinem Interpretationsband nun eine Bresche für den Lyriker. Die hier versammelten Interpretationen haben bei aller Vielfältigkeit eines gemeinsam: Sie versperren nicht den Weg zum Inhalt, sondern öffnen ihn. Mancher der Deutungen gelingt dabei das Wichtigste und zugleich Schwierigste: Sie machen über die Texterklärung hinaus deutlich, warum Celan, was er sagen will, nur in dieser lyrischen Form sagen konnte." -- Frankfurter Neue Presse "Zwölf Autoren suchen einen Autor. Die Gedichte von Paul Celan gelten als Inbegriff des Geheimnisvollen und sperriger Ausdruck des Versagens der Sprache.
Entsprechend verrätselt wirken die Texte, wiewohl sie sich doch sehr konkret auf Reales beziehen. In zwölf Interpretationen von Werken wie 'Todesfuge', 'Todtnauberg' oder 'Weggebeizt' (aus dem Zyklus 'Atemkristall') spüren Wissenschaftler unterschiedlicher Herkunft den Hintergründen dieser Lyrik nach." -- Badische Neueste Nachrichten
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\