Emilie Lieberherr

Pionierin der Schweizer Frauenpolitik

  • Sofort lieferbar
32,00 €
inkl. MwSt.

Emilie Lieberherr (1924-2011) wuchs unter einfachsten Bedingungen im Kanton Uri auf und sprengte bereits als junge Frau die Grenzen aller Konventionen: Sie war ein Arbeiterkind, besuchte als reformiertes Mädchen ein katholisches Internat, machte Abitur, ging als erste Frau aus dem Kanton Uri an die Universität und schloss ihr Studium in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 1965 mit dem Doktorat ab. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Vorkämpferinnen einer fortschrittlichen Frauen-, Alters- und Drogenpolitik. Als erste Zürcher Stadträtin und Vorsteherin des Sozialamts erkannte sie früh, von welch grosser gesellschaftlicher Bedeutung das Thema Alter bald sein würde. Die letzten Jahre ihrer Amtszeit machten sie zur Pionierin einer neuen, liberalen Schweizer Drogenpolitik, die weit über die Landesgrenzen hinaus prägend wirkte. Vor allem aber setzte sich die hartnäckige Sozialpolitikerin, Stadt- und Ständerätin ein Leben lang für die Rechte der Frauen ein.

von Fellenberg-Bitzi, Trudi
Trudi von Fellenberg-Bitzi (_1954) ist freie Journalistin und Autorin. Sie arbeitete für Crosstalk, war Ressortleiterin Reportagen bei der Frauenzeitschrift annabelle und Redakteurin der SAirGroup-Konzernzeitung. Sie hat diverse Förderpreise erhalten und ist seit 2018 Vizepräsidentin des Innerschweizer Schriftstellervereins.
Mauch, Corine
Corine Mauch (_ 28. Mai 1960 in Iowa City, Vereinigte Staaten; heimatberechtigt in Teufenthal und Zürich[1]) ist eine Schweizer Politikerin (SP). Sie ist seit Mai 2009 Stadtpräsidentin von Zürich.
Mehr von Trudi von Fellenberg-Bitzi

Der Visionär Alfred Waldis und das Verkehrshaus der Schweiz
NZZ LIBRO
Gebunden
  • Sofort lieferbar
44,00 €

Als Fliegen noch Fliegen war
AS VERLAG, ZÜRICH
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
34,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\