Eine Erste Adresse in Berlin

Geschichte und Gegenwart des Hauses 210 am Kürfürstendamm

  • Sofort lieferbar
48,00 €
inkl. MwSt.

Der "Mythos Kurfürstendamm" gehört zur Gegenwart wie zur Geschichte des wohl berühmtesten Boulevards von Berlin. Das Weltstädtische am Kudamm war eine Mischung aus Stars und Sternchen, Literaten und Künstlern, altem Adel und neuem Reichtum, Prominenz und "Adabeis". Die Kreuzung um die Uhlandstraße mit dem Haus Nummer 210 war ein Brennpunkt des Großstadttreibens. Zwischen Maison de France und Ku'damm-Karree versammelte es von General Schliefen bis zum Architekten der Ostpolitik Egon Bahr große Namen als Residenten, beherbergte Haute Couture ebenso wie Willy Brandt als Stammgast.Anlässlich des "ökologischen" Neubaus im Hof Kudamm 210 - einem Holzständerhaus - widmet sich der Architekturhistoriker Falk Jaeger diesem Haus und seiner Geschichte. Fern einer bloßen Baubeschreibung entwickelt er ein kulturhistorisches Narrativ, das stadthistorische mit architektonischen, kulturelle mit sozialen Elementen vereint, um das Bedeutungspanorama dieser ersten Adresse Kudamm 210 zu entfalten.
Mehr von Falk Jaeger

Die Sanierung des Ausstellungsgebäudes durch schneider+schumacher
JOVIS , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 02.09.2024.
38,00 €

Fumihiko Maki und das Museum Ernst
AV EDITION
Gebunden
  • Noch nicht erschienen.
49,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\