DOG FRIENDLY DOC - sicher sein im Umgang mit Patient Hund

Handbuch für Tierärzte und Praxisteam; Stress beim Hund verringern, seine Kooperationsbereitschaft erhöhen, Beißvorfällen vorbeugen

  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
64,95 €
inkl. MwSt.

DOG FRIENDLY DOC ist ein umfassendes Programm für all diejenigen, die sich mit Hunden als Patienten beschäftigen.Stress und Angst des Hundes beeinflussen in hohem Maße das Behandlungsgeschehen beim Tierarzt. Nicht nur das Handling des Hundes wird erschwert und das Risiko eines Beißvorfalls erhöht, der Stress kann auch den Gesundungsprozess negativ beeinflussen.78,5% der Hunde zeigen beim Eintreten in die Tierarztpraxis Angstsymptome. Aus diesem Grund ist auf einen achtsamen und stressarmen Umgang mit dem Hund zu achten und auf seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten einzugehen. Eine gezielte Ausbildung hierzu gibt es bislang an den Universitäten oder Berufsschulen nicht. Um diese Lücke zu schließen und neue Standards zu setzen, hat Mirjam Cordt das Programm DOG FRIENDLY DOC entwickelt. "Ich kenne Mirjam Cordt seit über 20 Jahren als Patientenbesitzerin und Hundeverhaltensberaterin. Sie verfügt über ein außergewöhnliches Talent, mit ängstlichen und aggressiven Hunden umzugehen und s
ie für uns Tierärzte im Bedarfsfall zugänglicher und damit besser therapierbar zu machen. Ihr Können beruht nicht nur auf einem besonderen Gespür für "schwierige" und "wenig kooperative" Patienten, sondern auch auf einer kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Hundeverhalten. Mittlerweile verfügt sie über einen fast unvergleichlichen Erfahrungsschatz. Diesen gibt sie bereits seit Jahren auf Seminaren und auch als Buchautorin weiter. Während der Fokus bislang die Fortbildung von Hundetrainern und Hundeverhaltensberatern sowie die Beratung von Hundehaltern ist, hat sie für das Programm DOG FRIENDLY DOC die speziellen Herausforderungen des Tierarztbesuchs und des stationären Aufenthalts für den Hundepatienten analysiert. Das Ergebnis ist ein Programm, welches Erkenntnisse des Hundeverhaltens, den achtsamen Umgang mit dem Hund und die Reduktion von spezifischen Stressoren beim Tierarztbesuch oder Klinikaufenthalt verbindet. Ihre Empfehlungen kommen in der Tierklinik Hofheim bereits
seit längerer Zeit zur Anwendung und haben sich im Klinikalltag als außerordentlich hilfreich erwiesen."Dr. Gernot Delfs, Mitglied der Klinikleitung Tierklinik Hofheim

Mirjam Cordt leitet seit 2000 das von ihr gegründete DOG-InForm Kompetenzzentrum für Hunde und ihre Menschen, eine Hundeschule mit Verhaltensberatung sowie ein Hundehotel und das Kompetenzzentrum für Herdenschutzhunde und ist eine gefragte Referentin im In- und Ausland. Im Tierschutz ist sie seit 1996 engagiert, im speziellen in "Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.", und hat sich auf die Arbeit mit verhaltensbesonderen Hunden und Herdenschutzhunden spezialisiert. Ihre Familie wird bereichert durch eine große Hundegruppe (durchschnittlich 12 Hunde) bestehend aus Herdenschutzhunden und Hunden anderer Rassen aus dem Tierschutz. Herdenschutzhunde bereichern seit 1997 ihr Leben.
Mehr von Mirjam Cordt

Die verkannten Wesen
CANIVERSUM
Gebunden
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
22,90 €

Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Basis für ein vertrauensvolles und erfolgreiches Training
CANIVERSUM
Gebunden
  • Erscheint in neuer Auflage.
24,90 €

Die sichere Bindung als beste Erziehung. Die H.A.L.T.-Methode nach Cordt: Mensch-Hund-Bindung gestalten
CANIVERSUM
Gebunden
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
28,70 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\