Die Kraft der Kontemplation

In der Stille Heilung finden. Mit einem Vorwort von Franz Jalics

  • Sofort lieferbar
14,90 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Wie wir im Alltag durch kontemplative Übungen neue Kräfte finden.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit wird die Suche nach spiritueller Erfüllung immer stärker. Viele Menschen suchen dabei Zuflucht zu fernöstlichen Religionen oder Praktiken. Dabei hat gerade das Christentum auf dem Gebiet der Kontemplation eine lange Tradition, die auch dem modernen Menschen viel Hilfe geben kann. Darauf möchte die Autorin, Sozialpädagogin und Caritas-Theologin, mit ihrem Buch das Augenmerk lenken. In einer stets erfreulich leicht verständlichen Sprache zeigt sie auf, welche therapeutische Kraft die christliche Kontemplation als individuelle spirituelle Erfahrung liefern kann. Nach einem Einführungskapitel, in der sie die Begrifflichkeiten und die Geschichte der christlichen Kontemplation vorstellt, und einem zweiten Kapitel, in dem sie die gängige Praxis der Meditation erläutert, zeigt sie im Hauptteil des Buches vier kontemplative Haltungen (achtsam, zugewandt, vergebend, leidensbereit) und ihre heilenden Auswirkungen auf den Praktizierenden aus. - Dieses Buch ist für jeden geeignet, der sich der Meditation und Kontemplation öffnen mag, um sein spirituelles Leben zu bereichern, auch (oder sogar gerade) für diejenigen, die mit der Praxis der christlichen Kontemplation bislang noch keine Berührung hatten.

Viele Menschen sind heute auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen, oft in den östlichen Religionen. Demgegenüber lenkt Karin Seethaler den Blick auf den Schatz der kontemplativen Tradition des Christentums und hebt die darin liegende therapeutische Kraft hervor. In vier Hauptkapiteln zeigt sie in kleinen, konkreten Schritten auf, wie man in die Grundhaltungen der Kontemplation hineinfinden kann.Es sind dies dieAchtsame Haltung:Aufmerksam sein für das, was istZugewandte Haltung:Ausrichtung auf GottVergebende Haltung:Bereit sein für VersöhnungLeidensbereite Haltung:Leidvolles begegnen und tragenDazu schildert Karin Seethaler in Beispielen, wie die kontemplativen Haltungen im Alltag zum Tragen kommen, geht auf mögliche Missverständnisse ein und beschreibt, wie sich die therapeutische Kraft entfalten kann. Abschließend gibt sie Hinweise, die darin unterstützen, den meditativen Weg im Alltag zu verankern.

Karin Seethaler, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Caritastheologin (M. A.), sie hat fast fünf Jahre bei Franz Jalics SJ im Exerzitienhaus Gries mitgelebt und mitgearbeitet, seit 1993 Kursleiterin für kontemplative Exerzitien im In- und Ausland; zur Zeit arbeitet sie als Coach für weibliche Führungskräfte.
Mehr von Karin Seethaler

ECHTER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,90 €

Das Zusammenspiel von Meditation und Beziehungen im Alltag
ECHTER
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im September 2017.
14,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\