Die Griechen und der Orient

Von Homer bis zu den Magiern

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
19,90 €
inkl. MwSt.


Walter Burkert zeigt in seinem glänzend geschriebenen Werk, wann und über welchen Feldern ihrer Kultur den Griechen das Licht im Osten aufging: So beschreibt er die Rezeption des Alphabets und der orientalischen Schriftkultur durch die Griechen, die Anverwandlung orientalischer Mythen in den Werken Homers, ferner die Spuren orientalischer Weisheitslehren in der Gedankenwelt der Vorsokratiker, die Reflexe ägyptischer Heilsvorstellungen in der orphischen Religion und schließlich die Faszination der "Magier" genannten persischen Priester für die Griechen.
"Was immer die Griechen von den Barbaren übernehmen, arbeiten sie in schönerer Weise aus." Bevor man in Platons Schule diesen Satz formulieren konnte, hatten die Griechen bereits über Jahrhunderte in - nicht immer ganz ungefährlichem - Kontakt mit dem Orient gestanden. Und bevor die Griechen damit beginnen konnten, etwas besser zu machen als ihre Vorbilder, befanden sie sich erst einmal eine lange Zeit in der Rolle des Schüle
rs, zumindest aber in der Rolle des Empfängers, was die Einflüsse der orientalischen Hochkulturen betrifft. Eine Vielzahl anschaulicher Beispiele verdeutlicht die Fülle der Bezüge zwischen griechischer und orientalischer Kultur und macht die Lektüre dieses Buches zu einer wahren Entdeckungsreise in die Anfänge der abendländischen Geisteswelt.
Mehr von Walter Burkert

Varia
Vandenhoeck & Ruprecht , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
120,00 €

Addenda zu den Bänden I-VIII
Vandenhoeck & Ruprecht , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 07.10.2024.
150,00 €

Funktionen und Gehalt
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\