Die geschützte Insel

Das jüdische Auerbach'sche Waisenhaus in Berlin

  • Sofort lieferbar
27,00 €
inkl. MwSt.

Preußisch, deutsch und jüdisch: Das Berliner Auerbach'sche Waisenhaus war einst eine hoch angesehene Institution - treu der Monarchie ergeben und doch pädagogisch der Zeit weit voraus. Gegründet 1832 spiegelt die Entwicklung der Anstalt auch das Verhältnis zwischen christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit in Preußen wider. Die Nazis aber zerstörten das jüdische Leben und ermordeten die Kinder und ihre Erzieher. Klaus Hillenbrand schildert die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohner. Der fast einhundertjährige ehemalige Zögling der Anstalt Walter Frankenstein blickt auf seine Jahre im Auerbach'schen Waisenhaus zurück. Bilder aus seinem Fotoalbum zeigen den geschützten Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.

arbeitet in Berlin als Journalist und Autor. Er hat eine Reihe Bücher zum Nationalsozialismus und der Judenverfolgung verfasst.
Mehr von Klaus Hillenbrand

Lebensspuren zwischen Frankfurt am Main, Minsk und Sobibor
HENTRICH & HENTRICH
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,90 €

Das Leben von Leonie und Walter Frankenstein
JÜDISCHER VERLAG IM SUHRKAMP VERLAG , 2008
Gebunden
  • Sofort lieferbar
19,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\