Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945

Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung. Mit Beitr. v. Bernhard Chiari, Jeffrey Herf, Ela Hornung u. a., Tl.2

  • Sofort lieferbar
49,80 €
inkl. MwSt.

Die traditionelle Militärgeschichtsschreibung war die Geschichte der Strategie, der Schlachten und der Helden, der tragischen wie der strahlenden. Seit einigen Jahren nimmt sie sich aber auch der "Heimatfront", der Bevölkerung im Krieg an.
"Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" ist das konkurrenzlose Standardwerk, das nun in bewährter Weise das Thema "Gesellschaft im Krieg" behandelt. Hier schreiben die führenden Experten für die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs über alle Aspekte der deutschen Gesellschaft, einschließlich der besetzten Länder, in den Jahren 1939 bis 1945. Thematisiert werden unter anderem die Herrschaft der NSDAP, der Alltag im Bombenkrieg, der militärische Widerstand und die Mobilisierung der Menschen durch die Propaganda.

- Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich am 8. Mai 2005 zum 60. Mal
- Gemeinschaftswerk der führenden deutschen Militärhistoriker und NS-Spezialisten
- Umfassende Darstellung aller Aspekte
der "Heimatfront" von 1939 bis 1945

Ausstattung: mit 10 Karten

Jörg Echternkamp, geboren 1963, ist Historiker und Projektleiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam und Lehrbeauftragter der Universitäten Potsdam, der Freien und der Humboldt-Universität Berlin.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\