Der Weimarer Cranach-Altar

Ein ernestinisches Bekenntnis zur Reformation

  • Sofort lieferbar
10,00 €
inkl. MwSt.

"Der Weimarer Cranachaltar. Ein ernestinisches Bekenntnis zu Reformation" erscheint im Zusammenhang der Restaurierung des Cranachaltares in den Jahren 2009-2015 und der Restaurierung und Neugestaltung des Kirchenraumes, die im Jahr 2016 ihren Abschluss finden.
Der Cranachaltar ist eine gemalte Predigt und Elisabeth Asshoff entdeckt ihre alten Bilder und Symbole. Sie erklärt dem Betrachter die biblische Botschaft und Luthers Theologie, wie sie auf dem Altarbild zu finden ist. Dabei lädt die Autorin ihre Leserinnen und Leser ein, eigene Fragestellungen einzubeziehen.

Asshoff, Elisabeth
Elisabeth Asshoff studierte Latein, Theologie und Philosophie (Lehramt an Gymnasien) an den Universitäten Münster/Westf. und Freiburg i.B. Sie war langjährige Schulleiterin eines Gymnasiums. Nach ihrer Pensionierung im Jahr 2009 übernahm sie Lehraufträge im Fach Latein an den Universitäten Trier und Erfurt. Der Weimarer Cranach-Altar und seine Botschaft wurde ihr in den letzten 6 Jahren zum Lebensschwerpunkt. Sie arbeitete auch bei der im Jahr 2014 vorgenommenen Rekonstruktion der Predelleninschrift mit.
Mehr von Elisabeth Asshoff

KNABE VERLAG WEIMAR,TOURIST VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\