Der Wanderfalke

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 01.08.2024.
14,00 €
inkl. MwSt.

Von Oktober bis April kommt ein Wanderfalkenpaar zum Jagen an die ostenglische Küste, wo John Alec Baker es beobachtet: Die beiden Vögel baden, töten, fressen, schlafen. Seine Aufzeichnungen werden zum poetischen Tagebuch einer Obsession, ein Klagelied auf die Anmut und Einsamkeit des Jägers. Mit scharfem Bewusstsein für die Schönheit der Natur erzählt Baker die Geschichte seiner Annäherung an den schwer fassbaren Falken, in der er förmlich mit dem Vogel verschmilzt. Der Wanderfalke ist die sprachgewaltige Liebeserklärung an eine Landschaft, die Baker - obgleich tausendfach beschrieben - aus neuer Perspektive zu zeigen vermag: Durch die Augen des Vogels wird uns England zur Wildnis.Wie kaum ein anderes Buch feiert dieses Meisterwerk der literarischen Naturbeobachtung die unerschöpfliche Vitalität der Natur.

Über John Alec Baker, geboren 1926 in Chelmsford, Ostengland, wo er 1986 starb, ist wenig bekannt. Er arbeitete als Bibliothekar, widmete sein Leben aber weitgehend der Vogelbeobachtung. Neben »The Peregrine« veröffentlichte er nur ein weiteres Werk, The Hill of Summer.
Andreas Jandl, 1975 geboren, studierte Theaterwissenschaften, Anglistik und Romanistik in Berlin, London und Montréal. Seit 2000 arbeitet er freiberuflich als Redaktionsassistent, Dramaturg und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Zu seinen Übersetzungen gehören Theaterstücke und Romane u.a. von Daniel Danis, Nicolas Dickner, Mike Kenny, Michael Mackenzie, Gaétan Soucy und Jennifer Tremblay.
Frank Sievers, 1974 geboren, ist freier Übersetzer aus dem Englischen und Französischen und Theater-Performer. Zusammen mit Andreas Jandl erhielt er 2017 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J. A. Baker.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\