Der Rigveda und seine Religion

  • Sofort lieferbar
38,00 €
inkl. MwSt.

Der Rigveda gehört zu den ältesten Literaturdenkmälern der Menschheit. In den rund 1000 Hymnen dieses Textes, der vermutlich zwischen 1500 und 1000 v. Chr. verfaßt wurde, fand eine am Opfer orientierte Religion ihren Niederschlag, die etwa seit 2000 v. Chr. aus dem heutigen Afghanistan nach Nordindien einwandernde vedische Stämme geformt hatten. Diese Religion ist einerseits indogermanischem Erbe verpflichtet, weist andererseits aber auch bereits den Weg zum Hinduismus. Thomas Oberlies zeichnet ihre Gottesvorstellungen, ihren Kultus und ihre Mythologie in allen Einzelheiten nach. Kosmologie und Jenseitskonzeptionen kommen ebenso in den Blick wie etwa die Gesellschaftsform und die Art der Herrschaftslegitimation.

Oberlies, ThomasThomas Oberlies, geboren 1958, ist Professor für Indologie und Tibetologie an der Universität Göttingen und ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\