Der Manichäismus

Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche

  • Sofort lieferbar
34,00 €
inkl. MwSt.

Dieses umfassende Werk über den Manichäismus basiert auf denwesentlichen Textfunden von 1930 und 1969, die für eine grundlegendeVeränderung in der Forschung gesorgt haben. Die Lehren desReligionsstifters Mani (216-276) galten bis weit ins 20. Jahrhunderthinein als häretisch und mit dem Christentum unvereinbar. Nichtzuletzt der Kirchenvater Augustinus, zunächst Anhänger, dann Gegnerder Lehren Manis, war für diese Verketzerung verantwortlich.

Roland van Vliet, 1960 - 2016, studierte Philosophie in Amsterdam. Mit seinem Ansatz, Management mit Philosophie, Ethik und Ästhetik zu verbinden, arbeitete Roland van Vliet für zahlreiche Institutionen als Trainer.Regelmäßig bot er im In- und Ausland Vorträge und Seminare an und veranstaltete Studienreisen in zahlreiche Länder. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Roland van Vliet am 18.4.2016.
Frank Berger wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin. Ab 1982 war er auch als Übersetzer tätig und publizierte Beiträge in verschiedenen Zeitschriften. 1994 begann er als Lektor für den Verlag Urachhaus zu arbeiten. 1996-2014 hatte Frank Berger die Leitung des Urachhaus Verlages inne.
Marianne Holberg studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete als Lehrerin in Deutschland sowie in den Niederlanden. Seit 1994 ist sie als freiberufliche Übersetzerin aus dem Niederländischen tätig. Zu ihrem Spektrum gehören ebenso Romane und Kinder- und Jugendbücher wie Sachbücher. Marianne Holberg ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, und lebt in Berlin.

Bald zwanzig Jahrhunderte seit Auftreten des Christentums ist der Manichäismus sicher das Wunderbarste, was in der Geistesgeschichte der Menschheit auf dem Erdball hervorgebracht wurde.« Simone Weil
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\