Der Beamte Wieler

Protokoll einer Karriere , Roman über die Verführung von Macht und Geld im politischen Apparat

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
18,00 €
inkl. MwSt.

Der Beamte Wieler taucht nach der Wahl an der Seite der vielversprechenden Parteipolitikerin auf. Gebogen wie ein Kleiderbügel sieht man ihn der Chefin des Hohen Hauses nacheilen. Niemand kennt ihn. Keiner weiß etwas. Die Spekulationen über den Neuen schießen ins Kraut. Als Wielers Blitzbeförderung ruchbar wird, gerät der biegsame Verwaltungskarrierist unversehens in ein parteipolitisches Scharmützel. Nicht nur in der Ökopartei, die alles anders machen will als das Ancien Régime, regt sich Widerstand. Der Apparat schlägt zurück. Ein Roman über opportunistische Postenjäger, über Mobbing, Intrigen und die Verführung von Macht und Geld. Die Grünen, aber auch die Union als gefühlte Staatspartei geben die Folien ab.

Gabriele Renz, geboren in Konstanz, studierte Slavistik/russische Literatur und Politikwissenschaften bevor sie 28 Jahre als Tageszeitungsredakteurin (Südkurier) arbeitete, davon 17 Jahre als landespolitische Korrespondentin in Stuttgart. In dieser Zeit begleitete sie journalistisch nur einen Hauptbahnhof, aber gleich vier Ministerpräsidenten. Mit dem vierten, Winfried Kretschmann, tanzte sie als Vorsitzende der Landespressekonferenz den Eröffnungswalzer des Landespresseballs. 2017 der Wechsel als Pressesprecherin zum Landtag von Baden-Württemberg. Heute leitet sie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer Baden-Württemberg. Mit Mann und zwei Kindern lebt und arbeitet sie in Stuttgart. Geschrieben wird im Schwarzwald und am Bodensee - in jeder freien Minute.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\