BOB CAMPUS - Transformation einer stillgelegten Textilfabrik

Band 1

  • Sofort lieferbar
38,00 €
inkl. MwSt.


Die Transformation einer ehemaligen Textilfabrik zum BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen zeigt, wie aus einer urbanen Brache ein offener Ort der Stadtteilgesellschaft wird. In zwei Bänden werden die Gestaltungsabläufe des preisgekrönten Areals sichtbar. Der zuerst erscheinende Band 1 widmet sich dem Bauprozess und den sich nach und nach entwickelnden Raumqualitäten: Durch das Zusammenspiel aus innovativen Lösungen für architektonische Herausforderungen, dem wertschätzenden Umgang mit dem historischen Ort und der vorhandenen Bausubstanz sowie einem kontinuierlich koproduktiven Prozess vieler Akteur_innen entsteht eine einzigartige Nutzungsmischung aus Kita, Schulräumen, Büros, Wohnungen und Gemeinschaftsflächen. Starke Bilder veranschaulichen, wie es gelingen kann, Gemeinwohl zu bauen - und welche Chance für die Gesellschaft darin liegt. Eine Anregung zum Nachahmen.


Die Montag Stiftung Urbane Räume mit Sitz in Bonn engagiert sich als unabhängige Partnerin von Kommunen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen dort, wo Stadtteile von besonderen sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen geprägt sind. Im Sinne des Grundsatzes "Eigentum verpflichtet entwickelt sie nach dem Initialkapital-Prinzip Immobilien, die dauerhaft im Stadtteil wirken und neue Chancen ermöglichen.



Johanna M. Debik hat an der Universität Kassel Architektur und Städtebau studiert, dort im Bereich Stadt- und Regionalsoziologie geforscht und war anschließend als Projektentwicklerin in der Immobilienwirtschaft tätig. Sie ist heute zusammen mit Stefan Anspach im Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume und seit 2017 als Geschäftsführerin der gemeinnützigen Projektgesellschaft Urbane Nachbarschaft BOB hauptverantwortlich für die Entwicklung des BOB CAMPUS.



Robert Ambrée hat Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universit
ät Berlin studiert. Er ist Referent Gemeinwohl bei der Montag Stiftung Urbane Räume und war ab 2014 im Projekt Samtweberei in Krefeld und ab 2018 im BOB CAMPUS für das Gemeinwohlmanagement verantwortlich.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\